Was ist Kinesiologie?
Kinesiologie ist eine ganzheitliche Methode, bei der durch Einsatz des Muskeltests Ungleichgewichte/Blockaden im Körper oder auf psychischer Ebene erkannt werden können. Sie basiert auf der Annahme, dass der Körper über ein eigenes Informationssystem verfügt, das uns hilft, gesundheitliche Ungleichgewichte zu erkennen und zu beheben. Ziel ist es die Selbstheilungskräfte zu aktivieren und unsere Lebensenergie wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Durch den Muskeltest lassen sich mögliche Behandlungsmethoden herausfinden, und dem Organismus zuträgliche Nahrungsmittel und Ergänzungsmittel identifizieren.
Wie funktioniert der Muskeltest?
Das Prinzip ist, dass der Muskel (meist der Arm) unter Druck stark bleibt, wenn der getestete Reiz (z.B. eine Information oder ein Nahrungsmittel) positiv ist, und "weich" wird, wenn er Stress oder ein Ungleichgewicht auslöst.
Dieser körperliche Feedbackmechanismus dient als Grundlage für die kinesiologische Arbeit, bei der der Körper über verschiedene Methoden in ein Gleichgewicht zurückgeführt werden soll, geeignete Behandlungsmethoden gefunden werden bzw. Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder passende Nahrungsergänzungen ausgetestet werden können.
Anwendungsmöglichkeiten:
Die Kinesiologie kann bei folgenden Beschwerden unterstützend wirken:
Erwachsene:
- Rückenschmerzen & Verspannungen
- Erschöpfung & Burnout
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten & Allergien
- Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Stress
- Emotionale Belastungen, Lebenskrisen
- Persönlichkeitsentwicklung & mentale Balance
Kinder und Jugendliche:
- Konzentrationsprobleme
- Lernschwierigkeiten
- ADS/ADHS
- Hyperaktivität
- Prüfungsangst & Schulstress