Was ist Shiatsu?
Shiatsu bedeutet wörtlich "Fingerdruck" und hat seinen Ursprung in Japan sowie der traditionell chinesischen Medizin (TCM). In den letzten Jahrzehnten hat es auch im Westen zunehmend an Bedeutung gewonnen.
Shiatsu ist mehr als eine Massage. Es ist eine achtsame, absichtsfreie Berührung, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Dabei steht immer der Mensch in seiner Ganzheit im Mittelpunkt.
Wie wirkt Shiatsu?
Im Shiatsu wird der Energiefluss (KI) durch sanften, tief wirkenden Druck mit Daumen, Handballen oder Ellbogen angeregt. Die Behandlung folgt den Meridianen - Energieleitbahnen, die durch den ganzen Körper verlaufen.
Zusätzlich kommen Dehnungen und Gelenkrotationen zum Einsatz, um den Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Ablauf einer Behandlung
Die Behandlung erfolgt am bekleideten Körper auf einem Futon am Boden. Sollte das Liegen auf dem Boden nicht möglich sein, kann die Behandlung auch auf einer Liege durchgeführt werden.
Shiatsu
- wirkt ganzheitlich sowohl auf körperlicher als auch auf seelischer Ebene
- regt die Selbstheilungskräfte an
- unterstützt bei psychischen Erkrankungen wie Burnout oder Depression
- aktiviert das parasympathische Nervensystem und fördert dadurch Entspannung und Ruhe
- unterstützt bei Rückenschmerzen, Migräne, Atemwegsproblemen, Schlafstörungen etc.
- hilft inneren Stress abzubauen
- unterstützt in Wandlungsprozessen
Shiatsu in der Gesundheitsförderung
* Eigene Potenziale stärken
* Unterstützung in Wandlungsprozessen
Shiatsu für Schwangere
* Ruhe und Gelassenheit für die Geburt tanken
* Verbindung zwischen Mutter und Kind herstellen
* Emotionen annehmen